Tag 1 Anreise zum Bodensee: Genießen Sie die Anreise im 5* Schuy-Bikeliner-Bus. Ihr Fahrrad reist sicher im Schuy-Fahrradanhänger mit. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel am Bodensee. Es bleibt Ihnen Zeit für erste Erkundungen von Lindau. Abendessen und Übernachtung in Lindau.
Tag 2 Lindau - Immenstadt/Stein: Nach dem Frühstück begrüßt Sie unser Rad-Guide zur ersten Radetappe. Wir radeln von Lindau zunächst an der Leiblach entlang und wenig später hinauf ins hügelige Allgäu. Über Hergenweiler, Maria-Thann und Röthenbach führt die erste Etappe nach Oberstaufen und von hier um den Staufner Berg (1.032 m) herum. Durchs Tal der Konstanzer Ach geht es zum Großen Alpsee und weiter am Kleinen Alpsee vorbei nach Immenstadt. Abendessen und Übernachtung in Immenstadt.
(ca. 75 km; auf ca. 720 HM/ab ca. 410 HM)
Tag 3 Immenstadt/Stein - Füssen: Wir radeln in Richtung Süden auf dem Illerradweg bis nach Sonthofen, wo die Iller überquert wird. Weiter geht es Richtung Norden, vorbei am etwa 4 Kilometer nördlich von Sonthofen gelegenen Agathazeller Moos nach Rettenberg am Fuße des Grünten-Massivs mit dem 1.730 m hohen Übelhorn. Von hier führt die Tour immer weiter bergauf, am Rottach-Stausee vorbei, über Memersch (mit 1.000 m höchster Punkt des gesamten Bodensee-Königsee-Radwegs), Oy-Mittelberg und Maria Rain nach Nesselwang, am Fuß von Edelsberg (1.629 m) und Alpspitze (1.575 m) gelegen. Von Nesselwang aus geht es mit Blick auf die Allgäuer Alpen, Zugspitze und Tannheimer Berge durch Wälder und Felder, vorbei an kleinen Dörfern nach Füssen. Abendessen und Übernachtung in Füssen.
(ca. 67 km; auf ca. 720 HM/ab ca. 630 HM)
Tag 4Füssen - Ohlstadt: Die heutige Radtour führt uns von Füssen, vorbei an Hohenschwangau und Neuschwanstein. Neben dem Forggensee und Bannwaldsee sind hier sieben große und zahlreiche kleinere Seen zu finden. Etwas versteckt liegen der Schwan- und Alpsee in einzigartiger Bergkulisse. Über Schwangau führt die Strecke dann am Bannwaldsee vorbei nach Trauchgau. Weiter geht es von Trauchgau über Feldwege und kleine Nebenstraßen über die Wieskirche und Wildsteig hinüber ins Tal der Halbammer und hinunter nach Altenau. Von hier führt die Route am Naturschutzgebiet Altenauer Moor vorbei über Saulgrub nach Bad Kohlgrub. Von Bad Kohlgrub radeln wir bergab nach Grafenaschau am Fuß der Aschauer Berge, am Naturschutzgebiet Murnauer und Eschenloher Moos entlang. Ziel ist Oberstaufen. Abendessen und Übernachtung in Ohlstadt.
(ca. 71 km; auf ca. 580 HM/ab ca. 730 HM)
Tag 5Ohlstadt - Kochelsee - Bad Tölz: Unsere heutige Etappe führt nahezu ohne Steigungen von Ohlstadt an der Loisach entlang und am Landgestüt Schwaiganger, dem größten Pferdegestüt in Bayern, vorbei nach Kochel am See. Weiter führt die Strecke eben, am Fuß der Berge, durch die Feuchtwiesen der Loisachmoore nach Benediktbeuern mit Blick auf die Benediktenwand (1.800 m). An Bad Heilbrunn vorbei geht es weiter, zwischen Blomberg (1.248 m) und Stallauer Weiher nach Bad Tölz an die Isar. Abendessen und Übernachtung in Bad Tölz.
(ca. 41 km; auf ca. 240 HM/ab ca. 250 HM)
Tag 6 Bad Tölz - Tegernsee - Schliersee - Rohrdorf: Nach einem gemütlichen Frühstück radeln wir heute von Bad Tölz über Feldwege und Nebenstraßen in leichtem Auf und Ab nach Greiling, Reichersbeuern und durch Waakirchen. Von hier aus geht es weiter nach Gmund am Tegernsee und über Hausham und Schliersee nach Fischbachau. Weiter geht es um den Wendelstein (1.838 m) und die ihm vorgelagerten Berge herum, durch Wälder und Felder hinunter in die Mangfallebene. Abendessen und Übernachtung in Rohrdorf.
(ca. 80 km; auf ca. 840 HM/ab ca. 1.030 HM)
Tag 7 Rohrdorf - Siegsdorf: Von Rohrdorf aus geht es leicht bergauf und wenig später entlang der A8 nach Frasdorf. Von hier ist es nicht mehr weit nach Aschau im Chiemgau. Leicht bergab führt die Strecke nach Bernau, am Fuße der Kampenwand (1.668 m) und am südwestlichen Ende des Chiemsees gelegen. Ohne größere Steigungen verläuft die Etappe dann zwischen den Bergen Hochfelln mit 1.664 m und Hochgern mit 1.633 m und den dem Chiemsee vorgelagerten Mooren über Grassau zum Ort Bergen. Zwischen Bergen und Siegsdorf ist dann noch einmal ein kleiner Anstieg zu überwinden. Abendessen und Übernachtung in Rohrdorf.
(ca. 54 km; auf ca. 420 HM/ab ca. 280 HM)
Tag 8 Siegsdorf - Berchtesgaden/Königssee: Die letzte Etappe zählt zu den geruhsamen. Sie führt von Siegsdorf zunächst immer an der Traun entlang nach Traunstein. Hier ist ein kleiner, aber steiler Anstieg zu bewältigen. Anschließend geht es in leichtem Auf und Ab über die Hochfläche und wieder hinunter nach Teisendorf, am Fuß des Teisenbergs (1.333 m) gelegen. Am Ramsaubach entlang führt die Route dann ohne größere Steigungen am Höglwörther See vorbei und über Anger in den Rupertiwinkel nach Piding, nahe der Saalach und Bad Reichenhall gelegen. Von Piding aus geht es entlang der Saalach nach Bad Reichenhall, am Fuß des Latentgebirges und Rand des Nationalparks Untersberg gelegen. Von Bad Reichenhall führt die Route dann hinauf nach Bayerisch Gmain und in dem engen Tal zwischen Berchtesgadener Hochthron (1.972 m) und Predigtstuhl (1.688 m) nach Berchtesgaden. Ab Berchtesgaden ist es nur noch ein Katzensprung bis ans Ziel des Fernradwegs. Ob Sie das letzte Stück noch erradeln oder am nächsten Morgen Ihr Erinnerungsfoto am weltbekannten Königssee schießen, entscheiden wir vor Ort. Übernachtung in Berchtesgaden.
(ca. 78 km; auf ca. 640 HM/ab ca. 720 HM)
Tag 9 Heimreise: Die Räder sind wieder sicher im Schuy-Fahrradanhänger verstaut und es geht entspannt in Richtung Heimat.
Leihfahrräder:
„SCHUY“- E-Bike
Räder mit elektrischer Tretunterstützung und Satteltaschen
ca. 70 - 100 km Reichweite (je nach Fahrweise)
Testmöglichkeit für einen Tag vor der Reise inklusive
€ 175,-
Tourencharakter: Anspruchsvolle Radreise mit hügeligem Gelände des Voralpenlandes, z.T. naturnahe Wege. Teilweise größere Steigungen und Gefällstrecken, daher vor allem für E-Bike-Radler und sportliche Radwanderer geeignet.
weitere Informationen
Posthotel Kolberbräu Bad Tölz
Das 3* Posthotel Kolberbräu ist ein Hotel und Gasthaus mit Biergarten in Bad Tölz, das seit über 400 Jahren bekannt ist für seine Gastfreundschaft und gelebte Tradition. Das Hotel verfügt über Zimmer im Landhaus- oder historischen Biedermeierstil sowie moderne Komfortzimmer. Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Sat-TV, Telefon und WLAN ausgestattet.
Hotel Vis à vis in Lindau
In zentraler Lage auf der Insel Lindau heißt Sie dieses 3* Hotel willkommen. Die Unterkunft bietet ein mediterranes Flair und die kostenfreie Nutzung der Wellnesseinrichtungen. Alle Zimmer isind geräumig, elegant und modern eingerichtet und verfügen über Bad oder DU/WC, TV und WLAN.
Hotel Krone - Immenstadt
Mitten im schönen Allgäu empfängt Sie das Hotel Krone in Stein/Immenstadt. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, Sat-TV, Radio, WLAN und größtenteils mit Balkon ausgestattet.
Luitpoldpark Hotel Füssen
Inmitten der Allgäuer Alpen und Seen liegt im malerischen Königswinkel die verträumte Stadt Füssen. Das Luitpoldpark Hotel Füssen befindet sich mitten im Herzen der Stadt, direkt am angrenzenden Stadtpark. Alle Komfortzimmer verfügen über hochwertige Ausstattungen wie Marmorbad, WC, Kosmetikspiegel, Föhn, SAT-TV, Radio, Durchwahltelefon und Zimmersafe.
Hotel Alpenblick - Ohlstadt
Das 3* Sup. Hotel Alpenblick liegt im Seendreieck von Staffelsee, Walchensee und Kochelsee. Südlich von München zwischen Starnberger See und Garmisch-Partenkirchen - direkt zu Füßen des Karwendel- und Wettersteingebirges. Die hellen Komfortzimmer verfügen über Bad/DU/WC, TV, WLAN und Balkon.
Hotel zur Post - Rohrdorf/Bayern
Das 3* Sup. Hotel zur Post liegt ideal, im ruhigen Zentrum von Rohrdorf, zentral inmitten der Chiemsee-Alpenland-Region. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, TV, Telefon und größtenteils Balkon oder Terrasse ausgestattet.
Hotel Salzberg - Berchtesgaden/Bayern
Das Hotel Salzberg in Berchtesgaden ist ein charmantes und gemütliches Hotel, das Gästen eine ruhige Lage am Fuße des Obersalzbergs bietet. Die modernen Zimmer verfügen über Bad/DU/WC, TV und WLAN.