Tag 1 Anreise nach Amsterdam/Ijmuiden - Fähre: Mit einem modernen Fährschiff von DFDS Seaways verlassen Sie um 17:30 Uhr den Hafen von Amsterdam und werden über Nacht bequem bis kurz vor die schottische Grenze gebracht. Genießen Sie das leckere Abendessen und ein wenig Nachtleben an Bord, bevor Sie auf geruhsame Weise einer wundervollen Reise entgegenschippern.
Tag 2 Ankunft in Newcastle - Edinburgh: Beginnen Sie den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück an Bord. Nachdem Sie in Newcastle angekommen sind, reisen Sie entlang der Ostküste zum imposanten Alnwick Castle & Gardens. Alnwick Castle ist das zweitgrößte bewohnte Schloss Englands und auch eine der ältesten Burganlagen. Das Schloss ist aus einigen Filmen bekannt, u.a. Robin Hood oder Harry Potter. Lassen Sie sich von der wunderschönen Gartenanlage beeindrucken. Anschließend reisen Sie nach Edinburgh. In Edinburgh haben Sie am späten Nachmittag Gelegenheit, die Johnnie Walker Experience zu besuchen (fakultativ). Es erwarten Sie eine interaktive Show, Live-Performances und drei Cocktails, die speziell auf Ihren Geschmack zusammengestellt werden. Ein Abendessen (fakultativ) in der Johnnie Walker Experience rundet den Abend ab. Übernachtung im Motel One Edinburgh-Royal in Edinburgh.
Tag 3 Edinburgh - Dunfermline: Nach dem Frühstück machen Sie einen Spaziergang entlang der Royal Mile zur Holyrood Distillery (fakultativ). Seit 2019 wird hier Whisky und Gin gebrannt. Egal, ob Sie ein Whisky-Freak oder ein Gin-Liebhaber sind oder nur eine neue Distillery kennenlernen möchten, hier sind Sie richtig. Bei einer Tour und Tasting wird man Sie in die Geheimnisse der Whiskyherstellung einweihen. Anschließend verlassen Sie Edinburgh und besuchen den Herrensitz Callendar House. Bereits seit Ende des 1. Jahrhunderts befand sich an dieser Stelle ein hölzernes Gebäude, welches später durch einige Besitzerwechsel umgebaut und erweitert wurde. Inmitten dieser Ländereinen entstand ein Herrenhaus mit höchstem Ansehen. Königin Maria Stuart besuchte Callender House, wo auch ihre Vermählung mit Franz II. vereinbart wurde. Während des Bürgerkrieges entstand eine Festung, die später nach mehreren Besitzerwechseln erneut umgebaut und verändert wurde. Ein letztes Mal wurde Callender House 1877 umgestaltet, wobei es sein heutiges Aussehen erhielt. Der Besuch der neuen Rosebank Distillery steht auf dem Programm. Rosebank wurde 1840 am Ufer des Forth & Clyde-Kanals, westlich von Falkirk im Herzen der Lowlands, gegründet. Innerhalb von vierzig Jahren wurde der Whisky (vorrangig Blends) dank seiner guten Qualität um die halbe Welt bis nach Australien verschifft. Rosebanks Ruf als „König der Lowlands“ wuchs. 1993 wurde die Distillery geschlossen und 2017 aus dem Dornröschenschlaf erweckt. In den neuen/alten Gebäuden wird jetzt wieder ein Whisky mit Tradition gebrand. Nach dem Besuch der Distillery fahren Sie nach Dunfermline zu Ihrem Hotel Holiday Inn Express.
Tag 4 Dunfermline - Aberdeen: Heute starten Sie mit dem Besuch von Glamis Castle, eines der malerischsten und beliebtesten Schlösser Schottlands. Das prächtige Castle befindet sich in einem großen Park und mutet mit seinen Ecktürmen und Zinnwehren nahezu wie ein französisches Loireschloss an. Seit 1372 ist es Stammsitz des Geschlechtes Lion aus dem Queen Mum stammte, die hier ihre Kindheit verbrachte. Eine weitere Distillery wartet auf Ihren Besuch (fakultativ), die Arbikie Distillery in der Nähe von Lunan. Der weltweit einzige Rye Scotch Whisky wird hier angebaut, destilliert, gereift und abgefüllt. Das Land, auf dem das Getreide wächst, wird schon seit 4 Generationen bewirtschaftet. Bei einer Tour genießen Sie die Aussicht auf die goldenen Getreidefelder, erfahren Wissenswertes über die verschiedenen Getreidearten, den Herstellungsprozess sowie die Lagerung. Heute steht ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: Die berühmten Hochlandspiele. Im Drumtochty Castle, in herrlicher Kulisse, werden Sie den Highland Games beiwohnen. Dudelsack-Spieler, Hochland-Tänzer und Athleten treten in einer wunderschönen, von Hügeln umgebenen Landschaft auf. Kernige Männer in Schottenröcken zeigen, wer beim Tauziehen, Kugelwerfen und Baumstammwerfen der Beste bzw. Stärkste ist. Nach diesem Spektakel reisen Sie weiter nach Aberdeen zum Aberdeen Douglas Hotel.
Tag 5 Aberdeen - Elgin: Ein Geheimtipp erwartet Sie heute: Entlang der Nordostküste, vorbei an Peterhead und Fraserburgh, besuchen Sie das Museum of Scotish Lighthousees. Erfahren Sie bei einer Tour alles über den Leuchtturm, das dazu gehörende Kinnaird Castle und die umliegende Region. Nach dem Besteigen des Leuchtturms genießen Sie den wunderschönen Ausblick über das Meer. Mit dem Besuch der Glenglassaugh Distillery wird einer der weißen Flecken auf der Villa Konthor Whisky-Karte abgedeckt. Bei einer Führung und Tasting erfahren Sie Informatives über den Herstellungsprozess dieser Distillery. Hier spielt die Nähe zum Meer sicherlich eine wichtige Rolle. Später steht ein weiterer Besuch einer Whisky Distillery auf dem Progamm, z.B. der Strathisla Distillery (fakultativ). Auch hier darf ein Whiskytasting natürlich nicht fehlen (fakultativ). Im The Mansefield Hotel in Elgin werden Sie die kommende Nacht verbringen.
Tag 6 Elgin - John o'Groats: Sie verlassen Elgin und erreichen Inverness. Wie wäre es mit dem Besuch eines Kiltmakers (fakultativ). Hier werden Sie interessante Einblicke in die Herstellung eines Kiltes bekommen und viel Neues erfahren. Auf dem Weg nach John o'Groats erwartet Sie der Besuch einer weiteren Whisky Distillery. Lassen Sie sich in die Geheimnisse des schottischen „Lebenswassers“ einweihen und genießen Sie diesen edlen Brand. Entlang der Küste fahren Sie dann zum Hotel Seaview in John o'Groats; Abendessen und Übernachtung.
Tag 7 John o'Groats - Ausflug Orkney Inseln: Zeitig verlassen Sie das Hotel und fahren zum Fährhafen von St. Gills. Hier wartet bereits die Pentland Ferries, um Sie nach St. Margaret’s Hope zu bringen. Um 09:30 Uhr heißt es „Leinen los“ mit Kurs auf die Orkney Inseln. Auf der Insel angekommen, erwartet Sie die Highland Park Distillery. Hier werden Sie erfahren, wie man auf Orkney einen leckeren Whisky herstellt und wie der von der Seeluft angereicherte Whisky schmeckt. Nicht weit entfernt befindet sich die Scapa Distillery (Besuch fakultativ). Die Orkney-Destillerie Scapa ist die zweitnördlichste in Schottland. Sie wird nur mit einer halben Meile von Highland Park übertroffen. Die Distillery wurde 1885 gegründet und mehrmals still gelegt und wiedereröffnet. 2014 wurde sie komplett saniert und seit dieser Zeit auch wieder eröffnet. Je nach Zeitplan werden Sie den etwa 5.000 Jahre alten Steinkreis Ring of Brodgar besuchen. Sinn und Zweck dieser heute 27, ursprünglich 60 im Kreise aufrecht stehenden und exakt unterteilten Monolithen, ist bis heute nicht genau geklärt. Das Zusammenspiel von Wasser, Landschaft, Wolken und den geheimnisvollen Steinsäulen hinterlässt jedoch einen bleibenden Eindruck. Wenn noch Zeit bleibt, statten wir der italienischen Kapelle noch einen Besuch ab. Um 17:00 Uhr verlassen Sie die Orkney Inseln und erreichen um 18:10 Uhr den Hafen von St. Gills Bay. Abendessen und Übernachtung im Hotel Seaview.
Tag 8 John o'Groats - Inverness: Entlang der Küste fahren Sie zurück nach Inverness. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, Dunrobin Castle zu besuchen. Mit seinen verspielten Türmen, Zinnen und Erkern gilt es als eines der prachtvollsten Schlösser Schottlands. Im Inneren besticht es durch Chippendale-Möbel und eine beachtliche Gemälde- und Porzellansammlung. Der weitläufige Landschaftsgarten lässt nicht nur die Herzen von Gartenliebhabern höher schlagen. Nach dem Besuch fahren Sie zur Glen Ord Distillery (Besuch fakulativ). Diese Distillery wurde bereits 1838 gegründet. Nach mehreren Besitzerwechseln und Stilllegungen wurde 1966 die Anzahl der Brennblasen auf sechs erhöht. Die Glen Ord Distillery war die erste Distillery, die zur Befeuerung komplett auf Dampf umgestellt hat. Den Abend können Sie gemütlich bei einem Bummel durch Inverness ausklingen lassen. Abendessen und Übernachtung im Best Western Palace Hotel & Spa.
Tag 9 Inverness - Glasgow: Von Inverness aus können Sie bei einer 1-stündigen Schifffahrt auf dem legendären Loch Ness den See entdecken. Von der romantischen Ruine Urquhart Castle aus genießen Sie einen herrlichen Blick über den See. Im Besucherzentrum erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte des einstigen Castles. Weiterfahrt nach Fort Augustus, dem größten Ort am See und beliebtes Ausflugszentrum. Der Name geht auf eine vom Herzog von Cumberland, der den Beinamen „englischer Augustus“ trug, gegründete Festung zurück. In ihr residierte er ab 1746. Mehr als ein Jahrhundert später, im Jahre 1876, erbaute der Benediktinerorden an gleicher Stelle eine Abtei. Wenn Sie möchten, können Sie an der Schleusenanlage des Caledonian Kanals in Fort Augustus einen Halt einlegen. Der Kanal zählt zu den schönsten Wasserwegen Europas. Anschließend durchfahren Sie auf einer der schönsten Panoramastraßen Schottlands das wunderschöne Glen Coe Tal. Weiter geht es durch die herrliche Landschaft des Trossach Nationalparks, entlang des idyllischen Loch Lomonds. Eingerahmt von sanften Hügeln, liegt der viel besungene, tiefblaue See in der atemberaubenden Landschaft. In Glasow werden Sie die letzte Nacht auf dieser Reise im Novotel Glasgow Centre verbringen.
Tag 10 Glasgow - Fähre: Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, Glasgow auf eigene Faust zu entdecken. Später passieren Sie dann über Gretna Green die englische Grenze. Auf direktem Weg fahren Sie nach Newcastle, wo Ihr Fährschiff zur Abfahrt ruft. Genießen Sie ein leckeres Abendessen an Bord bevor Sie den Abend an der Schiffbar ausklingen lassen.
Tag 11 Ankunft in Amsterdam/Ijmuiden - Heimreise: Nach Ihrer Ankunft am Morgen und einem Frühstück an Bord treten Sie die Heimreise an.
Reisende aus der EU, die ohne Visum nach Großbritannien (GB) einreisen können, benötigen ab dem 2. April 2025 eine elektronische Reisegenehmigung (ETA). Diese Genehmigung ist elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft und gestattet Ihnen die Einreise in das Vereinigte Königreich.
Die ETA benötigen Sie sowohl für die Ein- als auch für die Durchreise von GB.
EU-Bürger können die elektronische Reisegenehmigung ab dem 5. März 2025 über die britische ETA-App beantragen. Die App können Sie im Google Play Store / Apple App Store herunterladen. Wer kein Smartphone besitzt, kann die Reisegenehmigung online über GOV.UK beantragen. Jeder Reisende braucht seine eigene elektronische Reisegenehmigung, auch Kinder.
Bitte beachten Sie, dass Sie die ETA spätestens drei Tage vor Ihrer geplanten Reise beantragen müssen und dass die Bearbeitung länger dauern kann, wenn weitere Nachprüfungen nötig sind.
Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie eine E-Mail und Ihre elektronische Reisegenehmigung wird elektronisch mit dem Reisepass verknüpft, mit dem Sie die Reisegenehmigung beantragt haben. Sie müssen diesen Reisepass für Ihre Einreise nach GB nutzen.
Ihre elektronische Reisegenehmigung ist für zwei Jahre und mehrere Reisen ins Vereinigte Königreich gültig. Wenn der Reisepass, der mit Ihrer elektronischen Reisegenehmigung verknüpft ist, vorzeitig abläuft, verfällt auch die Reisegenehmigung.
Die elektronische Reisegenehmigung wird 10 £ pro Person kosten. Die Gebühr kann ausschließlich per Kreditkarte bezahlt werden.
weitere Informationen